Allgemein

Neue Schulung für Mitarbeiter von Aerosol-Abfüllbetrieben

2024-03-08T10:01:32+00:00

Am 10./11. Oktober sowie am 11./12.  Oktober finden zweitätige Weiterbildungen in Pfäffikon statt. Das Programm am 10./11. Oktober enthält folgende Bestandteile: 1. Tag: FEA Standards (Innendruck/Füllmengen), Crimp-Schulung, Labor-Workshop 2. Tag: Ventiltechnik, Aerosolmarkt, Aluminium- und Weißblech-Aerosoldosen, Transport & Sicherheit von Aerosoldosen, Gesetzgebung & Kennzeichnung, Sicherheitsschulung und Explosionsschutz in Kombination mit Experiment- und [...]

Neue Schulung für Mitarbeiter von Aerosol-Abfüllbetrieben2024-03-08T10:01:32+00:00

2022 wurden in der Schweiz 30,1 Mio Aerosole abgefüllt

2024-03-08T10:01:32+00:00

Aerosolpackungen mit kosmetischen, pharmazeutischen und Haushalts-Inhalten wurden produziert. Auf den Bereich der kosmetischen Aerosole entfielen 8,1 Mio Stück. Hierzu zählen Körperdeodorantien, Haarsprays, Haarschäume, Rasiercreme und übrige kosmetische Aerosol-Produkte. Mit 18,2 Mio stellen Aerosole für Haushalt und/oder Gewerbe die größte Gruppe dar. In dieser Gruppe befinden sich Insektizide, Herbizide, Teppichschaum, Raumspray, Möbelpflege, [...]

2022 wurden in der Schweiz 30,1 Mio Aerosole abgefüllt2024-03-08T10:01:32+00:00

Neue Chemikalien-Prüfverfahren in der EU

2024-03-08T10:01:32+00:00

Die EU-Kommission hat rund 100 neue und aktualisierte Prüfverfahren für die regulatorische Sicherheitsprüfung von Chemikalien im Rahmen der REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe angenommen. Nach diesen neuen Regeln werden international zugelassene Methoden (z. B. OECD-Prüfrichtlinien) für die neuen Prüfverfahren direkt in der Verordnung genannt. Langwierige Verfahren, die bisher [...]

Neue Chemikalien-Prüfverfahren in der EU2024-03-08T10:01:32+00:00

Leichter Rückgang in der europäischen Aerosoldosen-Produktion

2024-03-08T10:01:32+00:00

2021 weniger produziert als 2020 2021 wurden in Europa 5,242 Mrd. Aerosoldosen produziert. Im Vergleich zu 2020 (5,271 Mrd. Dosen) ergab sich ein kleiner Rückgang. Der Anteil der drei größten Herstellerländer United Kingdom, Deutschland und Frankreich betrug 55%. In der Schweiz wurden 31,2 Mio. Aerosoldosen produziert. Im einzelnen produzierten die europäischen [...]

Leichter Rückgang in der europäischen Aerosoldosen-Produktion2024-03-08T10:01:32+00:00

Minimaler Anteil von Treib- und Lösemitteln an Gesamtemissionen

2024-03-08T10:01:32+00:00

Nur 0,006 % Anteil von Treib- und Lösemitteln an der Gesamtemission klimawirksamer Gase. Der Einsatz von Spraydosen in verschiedenen Branchen hat oft zu Unrecht den Ruf, der Umwelt zu schaden und ein Relikt aus klimaunfreundlichen Zeiten zu sein. Nach Angaben des Europäischen Aerosolverbandes FEA (European Aerosol Federation) nimmt die Aerosolindustrie durch [...]

Minimaler Anteil von Treib- und Lösemitteln an Gesamtemissionen2024-03-08T10:01:32+00:00

Programm der Aerosolschulung im Oktober steht

2024-03-08T10:01:32+00:00

Für Mitarbeiter in Aerosol-Abfüllbetrieben werden am 10. und 11. Oktober zweitägige Weiterbildungen angeboten. Die erste Aerosolschulung findet am 10. und 11. Oktober in Pfäffikon statt. Das Programm enthält folgende Bestandteile: 1. Tag: FEA Standards (Innendruck/Füllmengen), Crimp-Schulung, Labor-Workshop 2. Tag: Ventiltechnik, Aerosolmarkt, Aluminium- und Weißblech-Aerosoldosen, Transport & Sicherheit von Aerosoldosen, Gesetzgebung & [...]

Programm der Aerosolschulung im Oktober steht2024-03-08T10:01:32+00:00

ASA-Empfehlung zu Entsorgung und Recycling von Sprühdosen in der Schweiz

2024-03-08T10:01:32+00:00

Der Schweizer Aerosol-Verband ASA empfiehlt den Verbrauchern die gesetzeskonforme Entsorgung von Sprühdosen über die nebenstehend beschriebenen Wege. Sprühdosen (=Aerosole) sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften im Alltag weit verbreitet. Sie erzeugen einen feinen Sprühnebel z.B. für Farb-, Haar- oder Insektensprays und feinporigen Schaum z.B. für Sprühsahne oder Backofenreiniger. Nach der Benutzung gelten [...]

ASA-Empfehlung zu Entsorgung und Recycling von Sprühdosen in der Schweiz2024-03-08T10:01:32+00:00

Recycle-Fähigkeit von PET-Aerosolspendern wird erhöht

2024-03-08T10:01:33+00:00

EU-Kommission entwickelt Anforderungen um Kunststoff-Verpackungen bis 2030 wiederverwend- oder recyclebar zu produzieren. Derzeit enthalten PET-Aerosolspender, die auf dem EU-Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden, normalerweise Ventilkomponenten aus Metall. Die europäische Aerosolindustrie verpflichtet sich, diese durch PET-Aerosolspender zu ersetzen, die keine Metall- oder nicht schwimmfähige Kunststoffkomponenten außer PET enthalten und vollständig den EU-Richtlinien [...]

Recycle-Fähigkeit von PET-Aerosolspendern wird erhöht2024-03-08T10:01:33+00:00

EU investiert 2023-2024 in Forschung und Entwicklung 13,5 Mrd. EUR

2024-03-08T10:01:33+00:00

Mit rund 13,5 Mrd. EUR sollen Forschende und Innovatoren in Europa bei der Suche nach bahnbrechenden Lösungen für ökologische, energiepolitische, digitale und geopolitische Herausforderungen unterstützt werden. Im Rahmen von „Horizont Europa“, dem mit 95,5 Mrd. EUR dotierten und breiter angelegten EU-Programm für Forschung und Innovation, sollen diese Mittel dazu beitragen, dass die EU ihre Klimaziele erreicht, [...]

EU investiert 2023-2024 in Forschung und Entwicklung 13,5 Mrd. EUR2024-03-08T10:01:33+00:00

Neue Aerosolschulung im Herbst 2023

2024-03-08T10:01:33+00:00

Zwei Schulungstermine vom 10.-12. Oktober 2023 Für den Herbst 2023 sind neue Schulungen vorgesehen. Die erste Schulung findet am 10./11. Oktober statt und die zweite am 11./12. Sie enthalten einen Praxisteil (Crimp-Schulung und Labor-Workshop in kleinen Arbeitsgruppen) und einen eintägigen Theorie-Teil (Ventiltechnik, Aerosol-Markt, Aerosoldosen, -Gesetzgebung und -Kennzeichnung, Sicherheit). Interessenten können sich [...]

Neue Aerosolschulung im Herbst 20232024-03-08T10:01:33+00:00
Diese Webseite benutzt Cookies um das optimale Leseerlebnis zu ermöglichen. Mit der weiteren Nutzung der Webseite akzeptierst du dies. Ok